033203 8775200 feuerwehr@kleinmachnow.de
Feuerwehr-Kleinmachnow-Fahrzeuge

Unwetter

Aktuelle Unwetterwarnungen für Kleinmachnow. Vorhersage für Sturm, Gewitter, Regen, Hagel oder Schnee.

y

Sicherheit

Als Feuerwehr möchten wir Ihnen unsere Sicherheitstipps  für den Alltag zur Seite stellen, damit Sie gesund bleiben.

Sei dabei!

Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein, um unsere Gemeinde zu schützen ist wertvoll!

Ehrenamt lohnt sich!

Wir – die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow – stehen mehr als 20.000 Einwohnern rund um die Uhr, bei über 300 Einsätzen im Jahr, zur Seite.

Ob Feuer, Unfälle, Sturmschäden oder Personen in Notlagen – wir sind immer für Sie da. Und das ehrenamtlich und unentgeltlich 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, neben Beruf und Familie.

Warum Mitglied werden?

R

Engagement

Wir fühlen uns unserer Gemeinde sowie Ihren Einwohnern verbunden und gestalten Sie aktiv mit.

R

Teamwork

Ist bei uns nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Praxis.

R

Vorbild

Ohne ehrenamtliches Engagement, wäre niemand da, der hilft.

R

Wertschätzung

Im Team Großes bewirken und Teil von etwas Besonderem sein.

Unsere Fahrzeuge

Neben 4 Löschfahrzeugen verschiedener Art, einem Führungsfahrzeug sowie einem Hubrettungsfahrzeug besitzt die Feuerwehr Kleinmachnow einen Kommandowagen, drei Transportfahrzeuge und ein Boot.

Unsere Wache

Nach der Gründung der Feuerwehr Kleinmachnow im September 1932 existierte zu nächst kein fester Standort. Da Kleinmachnow schon zum damaligen Zeitpunkt zweigeteilt durch den Teltowkanal war, wurde die damals vorhandenen Handdruckspritze auf dem südlich gelegenen Gutshof der von Hakes untergebracht, wo auch Pferde zum Ziehen vorhanden waren.

News im Raum Kleinmachnow

Mit wenig Werkzeug viel erreichen

Immer häufiger wird unsere Feuerwehr mit sogenannten Türöffnungen konfrontiert. In diesem Einsatzszenarium fordern entweder der Rettungsdienst oder die Polizei die Hilfe der Feuerwehr an, um sich Zutritt zu verschaffen, um erkrankte oder verletzte Menschen zu...

Granate bei Stahnsdorf erfolgreich gesprengt

Am Mittwochvormittag (15.03.2023) wurde eine gefundene Flakgranate aus dem Zweiten Weltkrieg in einem Waldstück der Parforceheide in Stahnsdorf durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei ohne Zwischenfälle gesprengt. Das Sperrgebiet von 400 Meter lag...

Im Notfall das Richtige tun!

Unser Förderverein unterstützte die First Responder Gruppe mit weiterem Ausbildungsmaterial. Beschafft wurden eine Kinder- und Säuglings-Reanimationspuppe. Diese beiden Puppen verfügen über ein digitales Feedbacksystem. Mit diesem können im Rahmen der Ausbildung die...

Jahreshauptversammlung 2022

Nach 2jährigen coronabedingten Einschränkungen begrüßte unser Gemeindewehrführer Alexander Scholz am 24. Februar 2023, die zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung der seit 1932 bestehenden Feuerwehr und ließ das vergangene Jahr Revue...

Feuerwehr rückt zu Pkw-Brand aus

Ein Audi war am Sonntagnachmittag auf der A115 in Brand geraten. Der Fahrer bemerkte das Feuer, stoppte das Auto und konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Kleinmachnow und Teltow stand das Fahrzeug schon im Vollbrand....

Eine Ära endet, eine neue beginnt …

Große Freude herrschte am 25. Januar diesen Jahres vor der Fahrzeughalle der Feuerwehr Kleinmachnow, denn das neue Löschfahrzeug wurde schon sehnsüchtig mit Blaulicht und Martinhorn von unseren Kameradinnen und Kameraden erwartet und jeder in der umliegenden Umgebung...

„Knisternde Weihnachtsbäume“

Auch wenn „KNUT“ ursprünglich eine schwedische Tradition ist, lud unser Feuerwehrförderverein zum ersten Mal zum Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Gelände der Feuerwehr Kleinmachnow am 14. Januar 2023 ein. Etwa sechzig ausgediente Nadelbäume hatten beim diesjährigen...

Einsatz Nr. 551 – Keller im Wasser

Am Freitagnachmittag, den 30. Dezember 2022 drang durch ein defektes Wasserrohr im Keller in einem leerstehenden Gebäude ungehindert Wasser ein. Der Eigentümer entdeckte den Schaden und alarmierte aufgrund der Wasserhöhe von ca. 1,40 Meter die Feuerwehr. Insgesamt 12...

himmlischer Weihnachtsmarkt

Auf dem Gelände der Feuerwehr Kleinmachnow war am Samstag, den 3. Dezember 2022 viel los. Denn dort fand der von unserem Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow e.V. organisierte Adventsmarkt in stimmungsvoller Atmosphäre statt. Der Duft von frischen Waffeln,...

Zum Löschangriff vor

Unser Förderverein hat über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eine Förderung erhalten und konnte für unsere jüngsten Mitstreiter eine weitere Spritzwand im Bereich der Jugendfeuerwehr- und Öffentlichkeitsarbeit (Brandschutzerziehung) erwerben. Damit...