Ebenso wie die Erwachsenen ist auch die Jugend sehr aktiv im Ausbildungsbereich. Der letzte Dienst stand daher im Zeichen der Ersten Hilfe. Hierzu wurde an drei verschiedenen Stationen gelernt und praktisch geübt. Die erste Station beschäftigte sich ausgiebig mit...
Damit uns als Feuerwehrleute auch in brenzligen Situationen nicht die Luft weg bleibt, verfügen wir über spezielle Kleidung und Technik. Und wie das ebenso ist, mit spezieller Ausrüstung, ist ein regelmäßiges Fortbilden und praktisches Training unabdingbar für die...
Am vergangen Freitagabend kam unsere Kameradschaft, sowie örtliche Vertreter aus Politik, Unterstützern, Freunden und den umliegenden befreundeten Feuerwehren zusammen. Hintergrund war das Jahr 2019 aus Sicht der Feuerwehr Kleinmachnow Revue passieren zu lassen. Neben...
Im Frühjahr, nach längeren Trockenperioden und in heißen, regenarmen Sommern nimmt die Waldbrandgefahr erheblich zu und Feuerwehren sowie Forstverwaltungen sind dann besonders aufmerksam. Waldbrandgefahrenstufen geben an, wie gefährdet bestimmte Waldgebiete sind. Sie...
Ein feucht-heißes Klima führt bei allen Menschen zu einer Hitzebelastung. Der Körper versucht durch eine vermehrte Schweißproduktion die Haut zu kühlen und die Körpertemperatur zu senken, was zu einem starken Salz- und Flüssigkeitsverlust führen kann. Wird dieser...
Tagsüber kann ein Brandherd meist schnell entdeckt und gelöscht werden, nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden können, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken.70 % aller Brandopfer verunglücken nachts im Schlaf...